Ein Klassiker der Fehlfunktion ist leider immer wieder eine zu geringe Wasser-Füllmenge. Teilweise sind die Anlagen vollständig trocken: Ein zweifelsfreier Hinweis auf mangelnde Wartung.
Allerdings finden wir auch verstärkt Anlagen vor, die aufgrund ungeeigneter Materialkombinationen und/oder den Einsatz von minderwertigen Bauteilen vollständig verschlammt sind und erhebliche Korrosionsschäden aufweisen.
Bei einem solchen Schadensbild initiieren wir ein erstes Gutachten zur Ursachenermittlung. Bestandteil dieser Begutachtung sind beispielsweise:
Wasserproben mit nachfolgender Analyse:
- Sauerstoffgehalt
- Ph-Wert
- Analyse der Schwebstoffe
Entnahme von Materialproben des Rohrnetzes, der Kühlregister und der Schlauchverbinder mit nachfolgender Analyse:
- Ermittlung der Sauerstoffdichtheit von Kunststoffbauteilen (Schläuche/Rohre)
- Chemische Analyse von Korrosionsprodukten
- Metallurgische Untersuchung von verwendeten Komponenten
Das Anlagengutachten enthält eine klare Diagnose, der zu den Funktionsstörungen der Anlage geführten Ursachen.
Weiterhin bewerten wir den Aufwand und vor allem eine Ergebnisquote, ob und in welchem Umfang die Funktion der Anlage wieder hergestellt werden kann.